- Fundamente betonieren
- Stützwände ausführen
- Zwischenräume verfüllen
- Bodenplatten Garage + Haus gießen
Blog über die Planung und Entstehung eines Einfamilienhauses auf einem "besonderen" Grundstück in Wachtberg bei Bonn, gebaut mit Massivhaus Rhein Lahn aus Montabaur, 2015.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Materiallager...
Inzwischen ist das Baumaterial für Bodenplatte und Dämmung eingetroffen. Wegen den durch Böschungen kaum vorhandenen Stellflächen muss es ringsum verteilt werden. Ausserdem wurden Fundamentgräben für die Abstützung der Bodenplatte gegenüber der tieferliegenden Garage ausgehoben. Die Schritte für die kommenden Tage sind nun:
Sonntag, 25. Oktober 2015
Der Kran steht!
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Kranaufbau
Eine der Schwierigkeiten unseres Grundstücks ist, wie der für den Hausbau benötigte Kran an seinen Einsatzort gebracht werden kann. Seitens des Bauunternehmens wurde hierfür aber bereits im ersten Gespräch eine Lösung präsentiert: Ein Autokran soll den Kran über die ansonsten nicht überwindbare Kurve heben. Für den anschliessenden Aufbau muss das Grundstück so vorbereitet (ausgeschachtet/terrassiert) werden dass eine ausreichende ebene Fläche zum Ablegen des Auslegers entsteht.
Heute war es nun endlich soweit, wie folgende Fotostrecke zeigt:
...und los gehts:
...und in die Auffahrt...
..."bin fast da!"...
...fast am Ziel, nun halb aufgerichtet in die Endposition manövrieren!
Heute war es nun endlich soweit, wie folgende Fotostrecke zeigt:
...und los gehts:
...und in die Auffahrt...
..."bin fast da!"...
...fast am Ziel, nun halb aufgerichtet in die Endposition manövrieren!
Erdarbeiten fertiggestellt!
Nachdem gefühlt fast der ganze Hang abgetragen wurde, sind nun die Erdarbeiten komplett abgeschlossen, wie die Panorama-Ansicht illustriert:
- Für die Gründung des Hauses wurde ein Schotterbett angelegt
- daneben wurde - dem Hang folgend - für die Garage ausgeschachtet
- wiederum daneben wurde eine ebene Schotterfläche als Kranstellplatz vorbereitet.
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Erdarbeiten fast abgeschlossen
Am achten(!) Tag der Erdarbeiten ist der Abschluss nun absehbar. Das Kiesbett für die Bodenplatte ist fertig, die Böschung ist zum Schutz des Lehmbodens vor Regen abgedeckt. An der Ausschachtung für die linksseitige 1,70m tiefer liegende Garage und den daneben erforderlichen Kranstellplatz wird noch gearbeitet.
Montag, 19. Oktober 2015
Zufahrt erneuert
Das Ausbessern der Zufahrt mit verdichtetem Schotter hat leider nicht ausgereicht, die LKW kamen in beladenem Zustand nicht durch. Daher hat das Tiefbauunternehmen Baron in eriner sogar noch am Samstag Asphalt aufgetrieben und die Fahrbahn komplett erneuert. Eine klasse Aktion nach der das Ausschachten Montag dann wieder regulär weitergehen kann.
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Zufahrt durch LKW kaputtgefahren
Nun ist es leider passiert - die Zufahrt zum Baugrundstück hat der Belastung durch die LKW beim Erd-Abtransport nicht standgehalten. Durch die schlechte Witterung ist der Weg durchfeuchtet und die Räder bewegen sich wie auf einem Fundament aus Schwamm.
Ergebnis: Wir müssen den Untergrund kurzfristig erneuern, sprich: auskoffern und Schotter einbauen.
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Die Baugrube wird erstellt
Nun geht es endlich los! Der Tiefbauer hat losgelegt und innerhalb von 1,5 Tagen bereits ein ganzes Stück des Hangs abgetragen, und es geht weiter gut voran. Leider müssen wir aufgrund des großen Höhenunterschieds die Baugrube mit einer Berme absichern, was die Grube nach hinten hinaus ziemlich vergrößern wird. Anders als ursprünglich gehofft können wir auf dem Grundstück keinen Aushub zwischenlagern, es muss also alles abgefahren werden.
Sonntag, 11. Oktober 2015
Stromanschluss-Vorbereitung

Quasi als erste Baumaßnahme wurde durch den Netzbetreiber ein Stromkabel (immerhin) bis zur Grundstücksgrenze verlegt. Als Vorgeschmack auf die möglicherweise noch kommenden Schwierigkeiten bei den Erdarbeiten in unserem Hang sieht man, dass die Arbeiter mit ihrem Gerät noch nicht die nötige Verlegetiefe erreicht haben. Eigentlich soll das Kabel im Erdreich noch ca. einen Meter in den Hang hinein geführt werden. Dorthin kommt dann der Verteilerkasten für den Baustrom. Später werden wir von dort dann den weiteren Weg zum Hausanschluss selbst ausführen.
Abonnieren
Posts (Atom)